Loading...
 

Git und Sourcetree

Wie man ein vorhandenes, lokal gespeichertes Projekt nach Bitbucket hochlädt

Leider ist es offensichtlich nicht vorgesehen, eine bereits vorhandens Projekt, da man lokal auf seiner Festplatte hat, über Sourcetree nach Bitbucket zu commiten. Der Standardweg ist stehts in die andere Richtung, also von Bitbucket über Sourcetree auf die lokale Platte. Wie es aber trotzdem geht zeige ich euch hier.

  1. Zunächst braucht man einen lokalen, leeren Ordner. Wie ihr den nennt ist egal, da er später wieder gelöscht wird. Ich nenne ihn 'bittemp'.
  2. Als nächstes lege ich ein neues "Repository" in Bitbucket an. Ich mach das über das Webtool mit 'Create repository'.
  3. Wieder im Webtool klicke ich auf 'Clone' und dann auf 'Clone in Sourcetree'.
  4. Es öffnet isch ein Fenster in welchem man 'Sourcetree' auswählt auf auf 'Link öffnen' klickt.
  5. Sourcetree wird geöffent und man ladet in einem neuen 'Clone'-Tab.
  6. In der ersten Zeile wird das Remote-Verzeichnis von Bitbucket angezeigt. In der zweiten Zeile wählt ihr jetztdas unter 1. erstelle Verzeichnis aus (z. B. 'bittemp'). Die Dritte Zeile beinhaltet den Repo-Namen, den ihr frei vergeben könnt.
  7. Weiter geht's mit 'Clone' und Sourcetree stellt die Beziehungen her. In Sourcetree schliesst ihr jetzt den neu erstellten Tab bzw. das Repo.
  8. Im 'bittemp' Verzeichnis gibt's jetzt eine '.gitignore' Datei und ein Verzeichnis '.git'. Das Verzeichnis ist evtl. nicht sichtbar!
  9. Bei bedarf kann die '.gitignor' angepasst werden.
  10. Die Datei und das Verzeichnis verschiebt ihr jetzt in das bestehende Projektverzeichnis. Das 'bittemp'-Verzeichnis löschen.
  11. In Sourcetree einen neuen Tab öffnen. Das neue Repo wird jetzt nicht mehr gefunden. Mit Doppelklick öffnen und auf 'Ordner ändern' klicken. Wählt jetzt euren Projektordner aus.