Loading...
 


Linux Befehle für die Kommandozeile


Hier gibt es eine Übersicht, der wichtigsten Befehler für die Kommandozeile.

Wie sieht die Kommandozeile aus?

Gilft für Ubuntu:
benutzername@hostname:~$
'benutzername' ist der aktuell am Host mit Namen 'hostname' angemeldete Benutzer.
Der ':' ist einfach nur eine Doppelpunkt mit der üblichen Bedeutung.
'~' besagt, dass man sich im eigenem User-Homeverzeichnis befindet.
anstelle von '~' kann auch das aktuelle Verzeichnis agezeigt werden.

Nützliche Befehle

Inhalt vom Eingabefenster löschen:
clear

Den eigenen Benutzernamen anzeigen:
whoami

Aktuelle Verzeichnis anzeigen:
pwd

Letzte Eingabe wiederholen:
[Pfeil nach oben] Taste

Hilfe für Befehle anzeigen:
befehl --help

Seitenweise Ausgabe:
mit [Enter] ein Zeile weiter; mit [Leertaste] eine Seite weiter
befehl | more

Dateien listen und Verzeichnisse wechseln

Zeigt den aktuellen Verzeichnisinhalt an:
ls

Nur bei 'ls':
Bei Ubuntu werden Verzeichnisse blau geschrieben und Dateien weiß.

Parameter:
'-al' bringt viele weitere Infos auf den Schirm


Zeigt das Dateisystem an:
df

Verzeichnis betreten:
cd verzeichnis

Verzeichnisebene zurück
cd ..

Ins Stammverzeichnis
cd /

Ins User-Homeverzeichnis:
cd


Tipp:
Bei der Eingabe von Datei- oder Verzeichnisnamen kann man sich viel Tipparbeit sparen, wenn man nur die ersten paar Zeichen des gewünschten Namens eingibt und dann die Tab-Taste drückt.

Umbenennen von Dateien

Datei 'datei_alt.txt' in datei_neu.txt' umbenennen:
mv datei_alt.txt datei_neu.txt

Kopieren von Dateien und Verzeichnissen

Folgendes erstellt eine Kopie der 'datei.txt' und benennt diese 'datei_neu.txt':
cp datei.txt datei_neu.txt

Kopieren einer Datei in ein anderes Verzeichnis:
cp datei.txt /verzeichnis/datei_neu.txt

Kopieren mit aller Dateien mit Endung 'txt' in Verzeichnis 'backup':
-+cp *.txt /backup

Kopieren von kompletten Verzeichnissen:
cp -r verzeichnis_von verzeichnis_nach
Hier wird kein Schrägstrich verwendet.
Das neue Verzeichnis wird dann das alte Verzeichnis enthalten
/verzeichnis_nach/verzeichnis_von

Will man nur den Inhalt von einem Verzeichnis in ein anderes kopieren:
cp -rt verzeichnis_von verzeichnis_nach
Im neuen Verzeichnis werden dann die Dateien und Verzeichnisse von 'verzeichnis_von' sein. Die Struktur bleibt also erhalten.

Parameter:
'-i' fragt nach, ob eine bereits existierende Datei überschrieben werden soll
'- v' Ausgabeinfo über den Vorgang
'-r' kopieren aller Dateien und Verzeichnisse von einem Verzeichnis in ein anderes

Download von ganzen Verzeichnissen aus dem Internet

Folgender Befehlt lädt komplette Verzeichnisse samt Unterverzeichnissen aus dem Internet in den aktuellen Ordner:
wget --recursive --no-parent https://www.dieseite.de/derordner/
recursive bedeutet, dass alle Unterordner mit einbezogen werden
no-parent bedeutet, dass die Verzeichnissebene nicht nach 'oben' betreten wird

Löschen von Dateien

Löscht die Datei 'datei.txt':
rm datei.txt

Alle Dateien und Verzeichnisse aufwärts löschen:
rm -r
(Achtung damit kann man ziemlich viel Zeug löschen. Es werden auch Verzeichnisse gelöscht, wenn sie Daten enthalten.)

Inhalt von Dateien im Textformat anzeigen

Wenn man nur mal schnell den Inhalt einer Datei anschauen will:
cat datei.txt

Neue Textdatei erstellen

Eine beliebige Textdatei kann man mit folgender Vorgehensweise erstellen.
cat > dateiname.txt

Nachman man die [Enter]-Taste gedrückt hat, springt der Cursor in die nächste Zeile und wartet auf die Eingabe.
Zeile 1 ein meiner neuer Datei.

Zeilenumbrüche werden einfach mit [Enter] gemacht.

Zum Speichern und Beenden benutzt man die Tastenkombination [Strg] + [d].

Finden von Dateien und Verzeichnissen

Sucht alle Dateien mit Namen 'dateiname' in allen Verzeichnissen:
-+find / -name dateiname-+

So sucht man im Unterverzeichnis 'projekte' nach Dateien mit Endung 'cr':
find projekte -name *.cr